Künstlerischer Leiter

Biografie Benjamin Hartmann

Benjamin Hartmann, 1990 in Schwäbisch Hall geboren, zählt zu den profiliertesten Chordirigenten seiner Generation. Mit stilistischer Vielseitigkeit, klanglicher Präzision und programmatischer Neugier prägt er die Chorszene als Dirigent wie als Pädagoge.

Seine musikalische Ausbildung führte ihn von den Evangelischen Seminaren Maulbronn/Blaubeuren über die Hochschule für Musik und Theater Leipzig bis an die Königliche Musikhochschule Stockholm und die Yale School of Music. Ein weiteres Masterstudium an der University of Cambridge vertiefte sein Verständnis der britischen Chortradition. Prägende Impulse erhielt er u. a. von Jürgen Budday, Hans-Christoph Rademann, Helmuth Rilling, Frieder Bernius, Peter Dijkstra, Stephen Layton und Grete Pedersen. Als Stipendiat im Forum Dirigieren wurde er in die Künstlerliste des Deutschen Musikrats aufgenommen.

Von 2022 bis 2025 war Hartmann künstlerischer Leiter des Bachchores Salzburg und wirkte regelmäßig als Chordirektor bei den Salzburger Festspielen sowie der Internationalen Mozartwoche, wo er u. a. Einstudierungen für Andris Nelsons, Christian Thielemann, Teodor Currentzis und Anja Bihlmaier verantwortete. Seit 2016 leitet er den Maulbronner Kammerchor, mit dem er u. a. einen vielbeachteten Mendelssohn-Zyklus initiierte. Weitere Stationen seiner Tätigkeit waren die Leitung des Collegium Iuvenum Stuttgart und die Gründung des professionellen Verum Audium Vokalensembles. Engagements führten ihn zu renommierten Ensembles wie dem Schwedischen Rundfunkchor, Eric Ericsons Kammarkör, Cappella Amsterdam, Kammerchor Stuttgart, GewandhausChor Leipzig, Helsinki Chamber Choir sowie mehreren Rundfunkchören.

Neben seiner künstlerischen Arbeit ist Hartmann Dozent für Chorleitung an den Musikhochschulen Frankfurt am Main und Freiburg. Dort verbindet er künstlerische Praxis mit wissenschaftlicher Forschung: Im Rahmen einer Promotion im Collège Glarean widmet er sich Intonationspräferenzen im Chor und Vokalensemble.

Benjamin Hartmann
LogoBogen weiß

Gib uns Deine Stimme:

Vorsingen!