Videos

Der Kammerchor in Ton und Bild

Für die Zeit zwischen den Konzerten gibt es den Maulbronner Kammerchor auch auf Videoaufnahmen zu sehen. Die Videos sind auch auf YouTube veröffentlicht.

Erneut entstand ein Video für den Karfreitag. Wir laden dazu ein, in die meditative Klangwelt von Maurice Duruflés Notre Père einzutauchen. Das Werk verbindet die stille Andacht des Tages mit der Spiritualität des Gebets „Vater unser“ und eröffnet Raum für Reflexion und Trost. In diesem Video, welches im Juni 2024 entstand, fangen wir diesen intensiven Moment ein und laden dazu ein, Hoffnung im Klang des Chores zu finden.

Entstanden im Juli 2024, veröffentlicht am Karfreitag 2025

Die Adventszeit bereitet auf das Weihnachtsfest vor, welches in seiner Besonerheit im Jahre 2020 sicher seines Gleichen suchen musste. Zur besinnlichen Einstimmung zu dieser besonderen Zeit, sollte dieses Video zum innehalten und Luft holen einladen.

Entstanden im Herbst 2020, veröffentlicht im Dezember 2020

In der Passionszeit erinnern die Christinnen und Christen in aller Welt an die Leidenszeit und das Sterben von Jesus Christus. Gleichzeitig sind alle jedoch voller Hoffnung und Vorfreude, auf die friedvolle Auferstehung an Ostern. Diesen Gedanken greift Knut Nystedt auf, wenn er die Zeilen aus dem Bachchoral „Komm Süßer Tod“ in seinem Werk „Immortal Bach“ ganz neu interpretiert und diese Botschaft ausgehend von Unruhe und Dissonanz, am Ende wieder in die Harmonie führt.

Entstanden im Herbst 2020, veröffentlicht zu Ostern 2021

In den Zeiten der Corona Pandemie hatte es die Chormusik besonders schwer. Wie viele Vokalensembles musste auch der Maulbronner Kammerchor seine Konzertpläne 2020 erst einmal auf Eis legen. Bereits im September 2020 war der Chor aber wieder mit einem eigens auf die Situation zugeschnittenen A-cappella-Programm bei den Maulbronner Konzerten auf Abstand in der Klosterkirche zu erleben. Damals ist auch ein eindrückliches Doppelporträt über den Maulbronner Kammerchor und die Klosterkonzerte Maulbronn entstanden, welches weit mehr als nur Einblicke in die Ensemblearbeit in Zeiten der Pandemie bietet.

Entstanden im Herbst 2020, veröffentlicht im Sommer 2021

LogoBogen weiß

Gib uns Deine Stimme:

Vorsingen!